Weiterleitung zur Website
der Arbeitsgemeinschaft
Endoprothetik GmbH
An dieser Stelle publiziert die AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. Pressemeldungen zu wichtigen Themen. Bei Verwendungen unserer Texte bitten wir um eine Information an die Geschäftsstelle. Vielen Dank!
Qualitätsorientierte Vergütung gefährdet die spezialisierten Fachkliniken
Freiburg, August 2017 – Leistungsstreichungen, Kürzungen der diagnosebezogenen Fallpauschalen und qualitätsorientierte Vergütungen durch „Pay-for-Performance-Modelle“: Die aktuellen politischen Maßnahmen zur Umsetzung des Krankenhausstrukturgesetzes setzen nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik e.V. eine gefährliche Abwärtsspirale in Gang.
Endoprothetische Fachgesellschaften fokussieren Patientensicherheit und Versorgungsqualität
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) nehmen zu der aktuellen Diskussion um Versorgungsqualität und Mindestmengen im Bereich der Endoprothetik wie folgt Stellung:
Orthopädische Spitzenforschung ausgezeichnet
Im Rahmen des Jubiläumskongresses der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) ist die Arbeitsgruppe um Professor Dr. med. habil. Tobias Renkawitz aus Regensburg/Bad Abbach mit dem gemeinsamen Wissenschaftspreis der AE und der Stiftung Endoprothetik ausgezeichnet worden. Die Arbeit konnte einen bislang unerkannten Zusammenhang zwischen der Operationspräzision und dem postoperativen Gangbild beim Hüftgelenksersatz zeigen.
Überbelastung beim Sport begünstigt Gelenkschäden
Freiburg, September 2016 – Beim Laufen wirkt das Sechs- bis Achtfache des Körpergewichts auf das Kniegelenk. Anlässlich der mit dem Berlin-Marathon startenden Marathon-Saison warnen Experten der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE): Extremsport kann zu Knorpelabrieb in den Gelenken und damit zur Notwendigkeit eines Gelenkersatzes führen. Und: Sportverletzungen, wie Kreuzbandrisse oder Verletzungen des Meniskus, verursachen häufig eine Arthrose. Daher gilt: Insbesondere Extremsportler sollten regelmäßig ärztliche Beratung einholen.
Aktuelle Studie: Verpflichtendes Endoprothesenregister
erspart Tausenden eine Wechsel-OP bei Gelenkersatz
Freiburg, Juni 2016 – Pro Jahr bliebe schätzungsweise 10 000 Menschen mit künstlichem Knie- oder Hüftgelenk eine Wechsel-Operation erspart, wenn es in Deutschland ein verpflichtendes Endoprothesenregister gäbe. Auch die Krankenkassen würden etwa 100 Millionen Euro einsparen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) setzt sich bereits seit Langem für die verpflichtende Teilnahme aller betroffenen Krankenhäuser am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) ein, um die hohe Versorgungsqualität in Deutschland zu erhalten und noch weiter zu verbessern.
Trotz Gelenkverschleiß schmerzfrei und mobil bleiben
Freiburg, Februar 2016 – Mit der steigenden Lebenserwartung in Industriestaaten leiden immer mehr Menschen unter altersbedingtem Gelenkverschleiß. Besonders Menschen ab einem Alter von 80 Jahren schrecken trotz massiver und dauerhafter Schmerzen häufig davor zurück, sich ein künstliches Gelenk implantieren zu lassen. Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE) rät älteren Menschen dazu, im Fall widerkehrender Gelenkschmerzen aufgrund von Verschleiß einen Endoprothetik-Experten zu rate zu ziehen.
AE-Preis für realistische Abriebmessung – Heidelberger entwickeln Modell für Sprunggelenk
Der AE-Preis 2015 der AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik wurde im Dezember in Stuttgart an die Arbeitsgruppe von Priv.-Doz. Dr. Jan Philippe Kretzer für ihre Arbeit über kraftkontrollierte dynamische Abriebmessung am künstlichen Sprunggelenk verliehen.
Das Forschungsteam der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg hat ein Modell für die Krafteinwirkung im Sprunggelenk entwickelt. Damit konnte erstmals der Verschleißprozess an dieser Endoprothese in einem Simulator realistisch abgebildet werden.
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) anlässlich des gemeinsamen
Kongresses mit dem Bundesverband Medizintechnologie (BVMed)
Qualitäts- und Sicherheitsinitiative –Endoprothetik 2015
Stabil, langlebig und verträglich: hohe Ansprüche an künstliche Gelenke
– Können Operateure und Medizintechnik sie erfüllen?
Termin: Donnerstag, der 5. November 2015, 10.30 bis 11.30 Uhr
Ort: Frankfurt, Hilton Frankfurt Airport The Squaire, Meeting Room 1
Adresse: Am Flughafen, 60549 Frankfurt a. M.
Pressemappe
Pressespiegel
• Deutschlandfunk, 10.11.2015 >>
BVMed und AE fordern verpflichtende Teilnahme am Endoprothesenregister
Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) mit dem Bundesverband Medizintechnologie (BVMed): Qualitäts- und Sicherheitsinitiative – Endoprothetik 2015, Pressekonferenz am 5. November in Frankfurt
Frankfurt, Oktober 2015 – Bisher pflegen nur rund die Hälfte aller infrage kommenden Krankenhäuser ihre Daten in das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) ein. Dabei hilft das Register, die Versorgungsqualität beim Einsatz von künstlichen Gelenken zu prüfen und zu verbessern.
Pressespiegel
• Deutschlandfunk, 10.11.2015 >>
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) anlässlich des AE-Forums
Experts meet Experts – Prävention Periprothetischer Infektionen
Damit Knie und Hüfte eine „rundum saubere Sache“ bleiben:
Infektionen bei Gelenkersatz wirksam vorbeugen
Termin: Freitag, den 19. Juni 2015, 11.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Radisson Blu Hotel Hamburg, Raum Dallas, 1. OG
Adresse: Marseiller Straße 2, 20355 Hamburg
Pressespiegel
Die Pressestelle der AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Sie koordiniert ihre Anfragen und Interviewwünsche. In Form von Pressemeldungen kommuniziert die AE neue Studienergebnisse, informiert über ihre Forschungs- und Fortbildungsaktivitäten und teilt ihre Anliegen mit. Im Rahmen des Jahreskongresses der AE sowie zu aktuellen Entwicklungen bietet die AE den Medienvertretern eine Pressekonferenz an.
Dr. Adelheid Liebendörfer
Pressestelle AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
Tel.: 0711 8931-173
Fax: 0711 8931-167
E-Mail: liebendoerfer@medizinkommunikation.org