AE-Pressemeldungen

An dieser Stelle publiziert die AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. Pressemeldungen zu wichtigen Themen. Bei Verwendungen unserer Texte bitten wir um eine Information an die Geschäftsstelle. Vielen Dank!

Pressemeldungen
  • Künstliche Gelenke: Screening auf Problemkeime vor OP senkt Infektionsrisiko

    AE-Forum Experts meet Experts – Prävention Periprothetischer Infektionen
    19. Juni 2015 im Congress Center Hamburg im Rahmen des Norddeutschen Orthopäden- und Unfallchirurgenkongresses

    Hamburg, Juni 2015 – Kunstgelenke werden immer belastbarer und langlebiger. Die Zahl erneuter Operationen, beispielsweise infolge von Verschleiß oder Lockerung der Gelenkprothese, konnte in den letzten zwei Jahrzehnten nahezu um die Hälfte gesenkt werden. Bei einem von 100 Patienten mit einem neuen Kunstgelenk entzündet sich jedoch die Endoprothese nach dem Einsatz in den Körper.

  • Infektionen bei Gelenkersatz wirksam vorbeugen

    Freiburg, 19. Juni 2015 – Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) anlässlich des AE-Forums „Experts meet Experts – Prävention Periprothetischer Infektionen“

    Damit Knie und Hüfte eine „rundum saubere Sache“ bleiben:
    Infektionen bei Gelenkersatz wirksam vorbeugen

    Termin: Freitag, der 19. Juni 2015, 11.30 bis 12.30 Uhr
    Ort: Radisson Blu Hotel Hamburg, Raum Dallas, 1.OG
    Adresse: Marseiller Straße 2, 20355 Hamburg

  • Kein Sportverbot bei Kunstgelenken

    Freiburg, April 2015 – Die Hälfte der Deutschen treibt Sport – Träger von Kunstgelenken gehörten lange nicht dazu. Wenn die ersten warmen Frühlingstage wieder Radfahrer und Nordic Walker ins Freie locken, hindern jedoch auch eine künstliche Hüfte oder ein neues Kniegelenk nicht an sportlichen Aktivitäten. Studien zeigen, dass bestimmte Sportarten wie Radfahren und Schwimmen sich mit Kunstgelenken gut vertragen, und die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE) rät den Patienten dazu, regelmäßig Sport zu treiben.

  • Mindestmengen für Kniegelenk-OP an Kliniken wieder in Kraft – Endoprothetik-Experten raten zur Quote

    Freiburg, Februar 2015 – Seit dem ersten Januar gilt: Krankenhäuser bekommen den Einsatz von Kniegelenks-Totalendoprothesen (Knie-TEP) nur dann von der Kasse erstattet, wenn sie diese Operation mindestens 50 mal im Jahr durchführen. Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE) unterstützt es ausdrücklich, dass Operateure Routine entwickeln, da dies die Qualität der Eingriffe sichert.

  • Künstliche Knie- und Hüftgelenke „bewegen“

    Freiburg, 19. November 2014 – Jedes Jahr setzen Operateure in Deutschland rund 400 000 künstliche Gelenke ein, zu den häufigsten gehören Knie und Hüften. Ein Eingriff, der die Gesamtgesundheit der Patienten deutlich verbessert, zeigen aktuelle Studien. Darauf verweist die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V. (AE) im Vorfeld ihres 16. Kongresses am 5. Dezember in Bonn. Entscheidend seien dafür definierte Abläufe und leitliniengerechte Standards in Behandlung und Betreuung vor, während und nach der Operation.