• AE-Manual der Endoprothetik

    Hüfte und Hüftrevision

    Der Band zur Hüftendoprothetik ist der umfangreichste Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Erfahrene Autoren vermitteln allen Orthopäden und Unfallchirurgen umfassendes Grundlagen- und Expertenwissen. Entwicklung der Alloarthroplastik, Biomechanik, Design, Werkstoffe, Tribologie und besonders die Operationstechnik bei den primären und sekundären Coxarthrosen, hüftnahen Tumoren, sowie bei der Revision gelockerter und infizierter Endoprothesen werden dargestellt und mit zahlreichen Abbildungen gut verständlich gemacht. Mittel- und langfristige Ergebnisse aus Endoprothesenregistern und kritischen Studien bieten eine nützliche Orientierungshilfe in der Vielfalt der Prothesensysteme.

    Das Manual gibt es gedruckt und als E-Book

  • AE-Manual der Endoprothetik

    Manual "Knie"

    Der zweite Band des AE-Manuals der Endoprothetik stellt die wissenschaftlichen Grundlagen und die klinische Praxis des Kniegelenkersatzes umfassend und auf dem aktuellen Wissensstand dar. Das Themenspektrum reicht von der Anatomie und Kinematik über Implantatkonzepte und Operationstechnik bis zu Spätkomplikationen, Revision und Begutachtung.


    Das Manual gibt es gedruckt und als E-Book

  • AE-Manual der Endoprothetik

    Manual "Schulter"

    Der erste Band des AE-Manuals der Endoprothetik stellt die wissenschaftlichen Grundlagen und die klinische Praxis des Schultergelenkersatzes umfassend und auf dem aktuellen Wissensstand dar. Das Themenspektrum reicht von der Anatomie und Kinematik über Implantatkonzepte und Operationstechnik bis zu Spätkomplikationen, Revision, und Begutachtung.

    Das Manual gibt es gedruckt und als E-Book

     

  • AE-Manual der Endoprothetik

    Manual "Sprunggelenk und Fuß"

    Der Band zur Endoprothetik des Sprunggelenkes und des Fußes ist ein weiterer Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Anders als bei den großen Gelenken Hüfte und Knie hat sich die Endoprothetik am Sprunggelenk und Fuß langsam und an wenigen Kliniken entwickelt. Gründe dafür finden sich in der besonderen Biomechanik und Anatomie, die in diesem Band umfassend dargestellt werden. Im Mittelpunkt stehen die Operationstechniken nicht nur für die Prothesenimplantation, sondern auch für die Alternativen der Osteotomie und Arthrodese. Die Darstellung der unterschiedlichen Prothesenmodelle und deren Ergebnisse sowie praktische Empfehlungen zur postoperativen Therapie und Rehabilitation vermitteln allen an dieser Thematik interessierten Ärzten aktuelles Wissen zur Endoprothetik des Sprunggelenkes und des Fußes.

    Das Manual gibt es gedruckt und als E-Book

     

  • AE-Manual der Endoprothetik

    Manual "Ellenbogen"

    Der Band zur Endoprothetik des Ellenbogens ist der vorläufig letzte Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Der prothetische Ersatz des Ellenbogengelenkes ist der am seltensten durchgeführte Gelenkersatz der großen Gelenke an oberen und unteren Extremitäten.

    Die funktionellen Kompensationsmöglichkeiten der Patienten, der weniger weit fortgeschrittene Entwicklungsstand der Ellenbogenprothetik im Vergleich zur Hüft- und Kniearthroplastik, die technischen Probleme bei der Operation selbst mit höherer Komplikationsrate und den äußerst anspruchsvollen Rückzugsmöglichkeiten beim Versagen sind die Ursachen. Dies gilt für alle bisher vorgestellten Designvariationen der Ellenbogenkunstgelenke. Gründe für das frühere und häufigere Versagen liegen in der besonderen Anatomie und Biomechanik des Ellenbogengelenkes und den damit verbundenen Konsequenzen für die Leistungsfähigkeit eines Kunstgelenkes. Auf diese Probleme wird in diesem Band eingegangen.

    Indikationsstellung, Operationstechnik, alternative Verfahren, frühe und späte Komplikationen, deren Behandlung, und Rückzugsmöglichkeiten werden dargelegt. Mittel- und längerfristige Ergebnisse werden diskutiert. Die beschränkten ossären Reserven des Ellenbogenknochenlagers, die Klippen und Tücken der Ellenbogenarthroplastik werden ersichtlich und mögen sowohl Anleitung sein als auch die Möglichkeiten und ihre Grenzen aufzeigen. Empfehlungen zur postoperativen Nachbehandlung und Rehabilitation ergänzen den Band. Nationale und internationale Erfahrungen sind zu dieser Standortbestimmung zusammengeführt.