AE-Handlungsempfehlung Teaser
Bei der nachfolgenden AE-Handlungsempfehlung handelt es sich um eine allgemeine und unverbindliche Empfehlung, die nach bestem Wissen und Gewissen basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft erteilt wird. Eine patientenindividuelle Behandlung/Beratung wird dadurch nicht ersetzt. AE-Handlungsempfehlungen sind für Ärzte rechtlich nicht bindend und haben weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Vielmehr ist der ärztliche Sorgfaltsmaßstab im Einzelfall individuell zu bestimmen.

24. Mai 2017 | Handlungsempfehlung Die intraoperative Gabe von Tranexamsäure (Update 5/2017)

24.05.2017 (Update)  |  von Roth P, Kaufner L, Treskatsch S, Perka C

Vorwort

Die erste Handlungsempfehlung der AE-Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik ist bei den Mitgliedern auf großes Interesse gestoßen zu. Seit Erscheinen der Empfehlung im Juni 2016 sind 95 neue Artikel zum Thema Tranexamsäure (TXA) erschienen, wobei der überwiegende Teil im Bereich der Endoprothetik und der Wirbelsäulenchirurgie publiziert wurde.

Die kürzlich publizierten Artikel bestätigen die Ergebnisse bereits veröffentlichter Beiträge. Eine Erweiterung der Anwendung von Tranexamsäure stellt die präoperative orale Gabe dar. Schließlich gibt die aktuelle europäische Richtlinie bezüglich dem Management schwerer perioperativen Blutungen folgende Empfehlung heraus: „TXA kann den perioperativen Blutverlust und den Transfusionsbedarf reduzieren; im Bereich von verschiedenen großen chirurgischen und traumatologischen Eingriffen kann dies ausgesprochen kosteneffektiv sein (Evidenzgrad B)“.