DKOU 2024

Besuchen Sie die AE auf dem DKOU 2024

Halle 2.2 Stand 50 und bei den AE-Sessions

14. Oktober 2024 | AE-News Termine Die AE beim DKOU 2024

Besuchen Sie die AE auf dem DKOU 2024 vom 22.10. bis 25.10.2024 in Berlin auf dem Messegelände, Halle 2.2 Stand 50


Kostenfrei zum DKOU? 
(Bitte beachten Sie die Neumitgliederaktion der DGOU)

DGOU-Mitgliederaktion:
Als Rookie-Mitglied kostenfrei zum DKOU 2024 
Ausführliche Informationen zur DKOU-Mitgliederaktion finden Sie hier!


AE beim DKOU 2023
AE beim DKOU 2023

DKOU Stand der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik e.V. 

Endoprothetik in der O&U

AE Sessions beim DKOU 2024

Mi 23.10.2024 von 09.00 – 10.00 Uhr im Festsaal

Kontroversen in der Knieendoprothetik

Organisation: Georgi Wassilew
Vorsitz: Robert Hube, Carsten Perka, Anne Postler

Vortragstitel Referent/in
20% unzufriedene Patienten – stimmt das noch? Georg Matziolis
Sportliche Aktivität nach KTEP – was sagen wir unseren Patienten? Patrick Weber
Knie-TEP bei morbider Adipositas Max Ettinger
Arthrofibrose nach Knie-TEP – Diagnostik und Management Anne Postler
Robotics: Zukunft oder Marketing-Tool? Pro  Henning Windhagen
Robotics: Zukunft oder Marketing Tool? Contra Robert Hube

Gemeinsame Sitzung der DVSE und AE

Mi 23.10.2024 von 10.30 – 11.30 Uhr im Festsaal

Management of Complications after Primary Total Joint Replacement

Vorsitz: Ulrich H. Brunner, Robert Hube, Carsten Perka

Vortragstitel Referent/in
Revision analysis and successful solutions for my failed primary total knee arthroplasties Friedrich Böttner
How to manage the top 5 complications after primary total hip arthroplasty Boris Holzapfel
Glenoid componant loosening and revision strategies in anatomical shoulder arthroplasty Markus Scheibel
Failures of primary reverse shoulder arthroplasty – Solutions from the Mayo Clinic Joaquin Sanchez-Sotelo
PJI and well fixed implants – Treatment strategies for different joints Mustafa Citak

Mi 23.10.2024 von 12.00 – 13.00 Uhr im Festsaal

Kontroversen in der Hüftrevision

Organisation: Georgi Wassilew
Vorsitz: Bernd Fink, Robert Hube

Vortragstitel Referent/in
Wann bin ich bei einer vermeintlich einfachen Revision reingefallen? Michael Müller
Massiver Defekt und Diskontinuität – Risiken und Komplikationen Georgi Wassilew
Wann wähle ich den individuellen Beckenteilersatz? Boris Holzapfel
Massive Implantate fest, aber TEP luxiert – was nun? Carsten Perka
Massive Implantate und Infekt. Was nun? Yves Gramlich
Periprothetische Femurfrakturen, Vorgehen und wann weiche ich vom Standard ab? Bernd Fink

Gemeinsame Sitzung der Deutsche Rheuma Liga und AE

Do 24.10.2024 von 14.30 – 15.30 Uhr im Festsaal

Spezielle Aspekte der Endoprothetik beim Rheumakranken

Vorsitz: Christoph H. Lohmann, Rotraut Schmale-Grede, Dieter C. Wirtz

Vortragstitel Referent/in
Prähabilitation beim Rheumakranken vor der Endoprothese Karsten Dreinhöfer
Was gibt es Neues bei der perioperativen Therapie mit Biologika und Kortison? Roger Scholz
Aspekte der Hüftendoprothetik bei Valgusfehlstellungen im Knie und OSG Bernd Fink
Wechselendoprothetik beim Rheumakranken immer zementfrei? Thomas Randau
Kurzschaft- oder schaftfreie Schulterendoprothetik beim Patienten mit RA Alexander Berth

Fr 25.10.2024 von 09.00 – 10.00 Uhr im Festsaal

Kontroversen in der Hüftendoprothetik

Organisation: Georgi Wassilew
Vorsitz: Michael Leunig, Christian Merle

Vortragstitel Referent/in
Machen Zugänge einen Unterschied – was wissen wir 2024? Robert Hube
GLAD bei Knie- und Hüftarthrose. Eine Möglichkeit den OP-Zeitpunkt zu verschieben? Minettchen Herchenröder
Pfannen- und Schaftausrichtung 2024 – was müssen wir heute beachten? Christian Merle
Gleitpaarungen und Kopfgröße – was sagen die Register? Arnd Steinbrück
Pro und Contra: Kurzschäfte vs. Standardschäfte – gibt es unterschiedliche Ergebnisse ? PRO Steffen Brodt
Pro und Contra: Kurzschäfte vs. Standardschäfte – gibt es unterschiedliche Ergebnisse ? CONTRA Carsten Perka

Gemeinsame Sitzung der DKG und AE

Fr 25.10.2024 von 09.00 – 10.00 Uhr in Raum Helsinki 1

Aktuelle Herausforderungen in der Knieendoprothetik

Organisation: Georgi Wassilew, Georg Matziolis
Vorsitz: Stephan Kirschner, Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Vortragstitel Referent/in
Zementfreie Endoprothetik – aktuelle Datenlage Carsten Perka
Medical Pivoting, CR, PS, Deep Dish – was ist überlegen? Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Patellaersatz im Wandel durch das EPRD? Philipp von Roth
DAIR – Indikation, Technik, Ergebnisse Stephan Kirschner
Narkosemobilisation nach K-TEP – Technik und Ergebnisse Georg Matziolis
Wie beeinflussen aktuelle politische Entwicklungen die Kniechirurgie? Karl-Dieter Heller
LIA / Block / Katheter / PCA – was ist beste Analgesie? Robert Hube

Wir laden Sie herzlich zum Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2024 ein! Als Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) freuen wir uns, Sie in diesem Jahr wieder zu spannenden Vorträgen, innovativen Workshops und intensiven Diskussionen rund um das Thema Endoprothetik begrüßen zu dürfen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren und sich mit Expertinnen und Experten aus der Endoprothetik auszutauschen.

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Endoprothetik!

Wir freuen uns auf Sie!